Dr. Eve Menger-Krug
Dr. Eve Menger-Krug, die ältere Schwester von Marie, weiß alles über die Natur und ist sehr philosophisch. Für sie ist die Nachhaltigkeit und der Kreislauf der Natur ein Herzensanliegen. Sie forscht mit Algen zur Abwasseraufbereitung. Momentan läuft ein Forschungsauftrag mit dem Land Rheinland-Pfalz.


Marie
Diplom-Ingenieur für Oenologie und Weinbau
Prickelnde Leidenschaft seit Generationen. Marie Menger-Krug, Kellermeisterin mit Passion für Qualität und puristische Aromen geht zurück zum Ursprung mit den großartigen Sekten von Motzenbäcker. Alle sorgfältig mit traditioneller Flaschengärung versektet und als Highlight die Methode rurale, die ursprünglichste Form der Flaschengärung mit spannenden mousseaux und tollen natürlichen Aromen. Alle Sekte sind ökologisch an und ausgebaut und von eigenen Weinbergen. Vom Weinberg in ihr Glas mit viel liebe und Know-how.
2015 übergaben Regina und Klaus vertrauensvoll Marie die Verantwortung für die Sektherstellung. Natürlich mit viel Unterstützung ihrerseits. Geändert hat sich: der Name. Die Sektmanufaktur heißt jetzt Motzenbäcker, by Marie Menger-Krug. Motzenbäcker ist der Name ihrer 98 Jährigen Großmutter, er steht für Familie und Tradition. Ihren Familiennamen Menger-Krug hat sie drangehängt, als Hommage und Dank an die Passion und Leidenschaft ihrer Eltern. Das Know-how über Qualitätssekte, die Familienweinberge (alle Weine und Sekte sind nun ökologisch Zertifiziert), der Respekt zur Natur sind geblieben. Marie liebt individuelle, Charakter Weine und Sekte und ist absolut begeisterte Methode Rurale Fanatikerin.

Unsere feinen Weine & Sekte können Sie
auch in der Bordgastronomie unseres Partners
und Ferienfliegers genießen: www.condor.com
Qualitätsmaßnahmen
Wir sind immer bestrebt, dass Beste aus unseren Trauben rauszuholen. Der Weg auf die Wein und Sektflasche ist weit.
Durch immer neue Investitionen gewährleisten wir die Qualität unserer Produkte.
Bei unserer aktuellen Investitionen der Motzenbäcker GmbH handelt es sich um einen Sektflaschenverkorker und -Verdrahter ( Boucheuse Museleuse et Agitateur). Hierbei wurden wir Unterstützt durch die Investitionsförderung EU und RLP.
Familie Menger-Krug
Momentan leben und werken 4 Generationen auf dem Weingut. Jedes Familienmitglied gibt den Weinen Inspiration und Ideen mit. Anneliese Motzenbäcker, geboren 1922, ist der Weinzahn. Zitat:“ Ich bin nur so klar und fit im Kopf, weil ich jeden Tag Motzenbäcker Wein trinke. Anderer Wein macht dumm!“ Sie übt zwar knallharte Kritik an den Wein, ist aber genauso Leidenschaftlich am trinken. Regina und Klaus Menger-Krug haben den ganzen Genuss-Wahnsinn gestartet. Sie haben die Leidenschaft zum Qualitätswein entfacht. Das erste deutsche Sektgut Menger-Krug war ihre gemeinsame Passion Anfang der 80er Jahre. Dr. Eve Menger-Krug, die ältere Schwester von Marie, weiß alles über die Natur und ist sehr philosophisch. Für sie ist die Nachhaltigkeit und der Kreislauf der Natur ein Herzensanliegen. Sie forscht mit Algen zur Abwasseraufbereitung.
Weingüter
[R]evulution
Anders und ein wenig verrückt, aber immer mit dem gewissen Etwas. Regina und Klaus Menger-Krug sind jedem, der auf deutschen Edel-Sekt steht, ein Begriff.
Revolutionär war ihr Ansatz in den 80ern, aus den besten Trauben durch Passion und ausgezeichneter Handwerkskunst in der klassischen/ traditionellen Flaschengärung einen deutschen Sekt zu zaubern, der dem Champagner mindestens ebenbürtig ist.
Revolutionär war ihr Ansatz in den 80ern, aus den besten Trauben durch Passion und ausgezeichneter Handwerkskunst in der klassischen/ traditionellen Flaschengärung einen deutschen Sekt zu zaubern, der dem Champagner mindestens ebenbürtig ist.
... und die Geschichte geht weiter: Marie Menger-Krug präsentiert ihre eigene Wein- und Sektlinie Motzenbäcker. Es bleibt: die ausgezeichnete Handwerkskunst, die familien-eigenen herausragenden Weinbergslagen, die seit Generationen sorgsam behandelten gesunden Böden und die Leidenschaft für Spitzenqualität und die Kreativität, aus hervorragenden Trauben Weine und Sekte zu machen, die begeistern.
Marie zeigt ihren individuellen Charakter in ihren Motzenbäcker Sekten und Weinen. Alle biologisch an- und ausgebaut, alle von eigenen Weinbergen. Als Kellermeisterin ist sie Purist: Die Genialität der Einfachheit bei höchster Qualität der Trauben.
Sie liebt die Spontangärung mit weinbergseigenen Hefen, und den individuellen Ausbau einzelner Lagen. Alle Weine und Sekte von Motzenbäcker sind biologisch und vegan, ohne tierische Schönungsmittel.
Dieser Ansatz findet seinen Höhepunkt in der Méthode Rurale, einer Variation oder besser [R]Evolution der klassischen Flaschengärung.
Dieser Ansatz findet seinen Höhepunkt in der Méthode Rurale, einer Variation oder besser [R]Evolution der klassischen Flaschengärung.
Hierbei wird der gärende Traubensaft auf die Champagnerflasche gefüllt und entwickelt sich ungestört bis zum prickelnden Sekt. Keine Unterbrechung der Gärung, kein Pumpen, kein Filtrieren, keine weitere Zugabe von Sekthefen: genial einfach; extrem riskant. So erhält sich der natürliche Charakter der Trauben perfekt. Deshalb erfordert die Méthode Rurale speziell ausgelesene Trauben von allerbester Qualität und eine feinfühlige Kellermeisterin, die schon aus der Traube lesen kann, wie sie sich als Sekt präsentieren wird.
Der Keller setzt die Akzente, das Gemälde entsteht im Weinberg mit allen Farben. Marie arbeitet nur mit Trauben aus eigenen Weinbergen. So liegen alle Vorgänge, die Pflanzung der Rottchen, die Entwicklung der Reben, die Lese, die Pressung, die Entwicklung von Traube zu Wein und Sekt im Keller bis ins Glas, allesamt unter ihrer Verantwortung. Dabei wird sie von ihrer Schwester unterstützt, Eve Menger-Krug ist promovierte Ökologin.
Alles ist Kommunikation. Die Weinberge sind Ökosysteme, und nur gesunde Ökosysteme bringen Trauben von herausragender Qualität hervor, deren natürlicher Charakter sich bis in den Wein und Sekt erhält und sogar in der Stimmung und den Gesprächen mitschwingt wenn er ins Glas geschenkt wird.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile. Der Schlüssel zu großartigen Weinen und Sekten ist die Diversität. Eine hohe Vielfalt an Pflanzen und Tieren macht das Ökosystem Weinberg gesund und erlaubt es sich auf die jährlich wechselnden Einflüsse von Sonne und Regen flexibel einzustellen und so jeden Jahrgang zu etwas ganz Besonderem zu machen.